Steuer- & Arbeitsrecht
Das deutsche Steuerrecht ist kompliziert. Unter welchen Bedingungen Ihr Verein steuerbefreit ist und welche Steuern in jedem Fall anfallen, ist nicht immer sofort ersichtlich. Und was müssen Sie als Vereinsvorstand arbeitsrechtlich beachten, wenn Sie Mitarbeiter beschäftigen? Mit dem VVS behalten Sie immer den Überblick über die aktuellsten Entwicklungen in Steuer- und Arbeitsrecht.
Unsere Vereins-Rechtstipps
Jahressteuergesetz 2024: Hessisches Finanzministerium hat Bedenken gegen erweiterte Steuerbefreiung für Sport
E-Rechnung im Verein: Finanzverwaltung veröffentlichte erste Umsetzungshinweise
Ab dem 01.01.2025 gilt die Pflicht, E-Rechnungen versenden und empfangen zu können. Das Finanzministerium (FinMin) Mecklenburg-Vorpommern hat jetzt erstmals zur E-Rechnungspflicht in gemeinnützigen ...
BAG: Besonderer Vertreter eines Vereins kann Arbeitnehmer sein
Ein besonderer Vertreter des Vereins nach § 30 Abs. 1 BGB, der als Geschäftsführer des Vereins tätig ist, kann als arbeitnehmerähnliche Person anzusehen sein und sich damit auf den Kündigungsschutz ...
Selbstlosigkeitsgebot: Geschäftsführer des Vereins muss bei Vergütungen gemeinnützigkeitsrechtliche Vorgaben beachten
SKR 42 verbreitet sich außerhalb der DATEV-Software
Niedrige Stundenvergütung als Indiz für abhängige Beschäftigung
Die Vergütungen im gemeinnützigen Sektor liegen oft deutlich unter dem der gewerblichen Wirtschaft. Dass das auch bei der sozialversicherungsrechtlichen Bewertung zu berücksichtigen ist, stellte das...
Steuerermäßigung für den Speisenverkauf wird verlängert
Der ermäßigte Steuersatz für den gastronomischen Verkauf von Speisen gilt auch 2023 weiter. Allerdings nur für Speisen. Getränke müssen mit 19 Prozent besteuert werden.
Wichtig | Bei kombiniertem V...
Die Energiepreispauschale im Verein - BMF erweitert Adressatenkreis im Verein
Im „Steuerentlastungsgesetz 2022“ ist u. a. eine Energiepreispauschale von 300 Euro geregelt. Nachdem das BMF jetzt die FAQ veröffentlicht hat, bedarf die Erstberichterstattung im VB (Ausgabe 6/2022...
Krankenkassenzuschüsse sind ertrag- und umsatzsteuerfrei
Krankenkassen bezuschussen Kurse von Vereinen im Bereich Gesundheitssport mit festen Beträgen pro Teilnehmer. Das Finanzministerium (FinMin) Sachsen-Anhalt hat jetzt klargestellt, dass sich daraus f...
Wollen Sie mehr und aktuelle Informationen?
Dann bestellen Sie die vierteljährlich erscheinende Rechtssprechungsübersicht direkt in unserem Shop im Jahresabo zum Preis von 48,00 € zzgl. 6,00 € Versandkosten. Sie erhalten dann ab der kommenden Ausgabe 4 mal im Jahr 16 Seiten aktuell recherchierte und kommentierte Urteile zur Vereins- und Verbandsarbeit.
Noch nicht überzeugt? Wir bieten Ihnen eine kostenlose Leseprobe ebenfalls in unserem Shop an (weiter unten).
Autor und Herausgeber der "Rechtsprechungsübersicht" ist Stefan Wagner, Jurist, Dozent an der Führungsakademie des DOSB in Köln, Referatsleiter in der Staatskanzlei in Dresden und Mitautor des Loseblattwerks "Der Verein".